Für unseren Hauptsitz in Dornstadt bei Ulm bieten wir zum 01.10.2023 einen Studienplatz in Kooperation mit der DHBW Heidenheim im oben genannten Bereich an.
Es gehört zu Ihren Stärken sorgfältig zu arbeiten, Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, sind in Ihrer strukturierten Arbeitsweise stets sehr selbstständig sowie außerordentlich gewissenhaft.
Die Studierenden des Studiengangs BWL - Digital Business Management erwartet an der DHBW Heidenheim zum einen ein breites betriebswirtschaftliches Studium (65 Prozent der Fächer). Darüber hinaus werden die Grundlagen eines klassischen BWL-Studiums um Fächer zur digitalen Wirtschaft (20 Prozent) und um IT-bezogene Fächer (15 Prozent) erweitert.
Die ABM-Gruppe ist ein familiengeführtes Unternehmen. Seit mehr als 40
Jahren
stehen wir als Dienstleister im Immobiliensektor unseren Kunden zur Seite. Neben der
Erstellung von Wärme- und Betriebskostenabrechnungen umfasst das Produktportfolio
auch die Montage und Wartung der dafür notwendigen Messgeräte. Auch vor neuen
Technologien machen wir keinen Halt. Mit unseren festen Partnerunternehmen haben
wir die Möglichkeit unseren Kunden Komplettlösungen aus einer Hand anzubieten – sei
es bei der Erfassung und Auswertung von Energieverbräuchen oder Ladesäulen für
Elektroautos.
Im Kern des dualen Studiums an der Fakultät Wirtschaft der DHBW steht immer eine solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung: Die Studierenden beschäftigen sich mit sämtlichen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, lernen die einschlägigen Rechtsgebiete und relevanten Teile der Volkswirtschaftslehre kennen, erlangen praxisrelevante statistische und wirtschaftsmathematische Fähigkeiten und trainieren die wissenschaftliche Methodik. Die Studienrichtung BWL - Digital Business Management vermittelt ein umfassendes Grundlagenwissen in der Betriebswirtschaftslehre und in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Personalmanagement sowie Material- und Produktionswirtschaft, Logistik. Es besteht die Möglichkeit, eines dieser Themen zu vertiefen.
Diese Ausrichtung bietet somit einen allgemeinen Orientierungsrahmen, der es ermöglicht, Spezialwissen einzuordnen. Die spezielle Betriebswirtschaftslehre im Bereich Digital Business Management macht etwa ein Drittel des gesamten Umfangs der angebotenen Lehrveranstaltungen aus.